Zusammenfassung
Chlamydia pneumoniae als Ursache der Atherosklerose ist ein in der Laienpresse intensiv
diskutiertes Thema: bereits jetzt wird dieser Befund als Meilenstein in der Infektiologie
bezeichnet. Parallelen zur Entdeckung des Erregers der Tuberkulose, einer Erkrankung,
die früher als Erbkrankheit angesehen wurde, werden gezogen. Allerdings sind auch
Parallelen zur Entdeckung von Hämophilus influenzae als verrneintlichem Erreger der
Influenza vorstellbar. Im Stillen mag sich der eine oder andere Leser fragen, ob es
sich bei den Zeitungsmeldungen um einen verspäteten Aprilscherz handle, oder ob er
die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Pathogenese der Atherosklerose im Fachschrifttum
überlesen habe. Da die Frage der Entstehung der Atherosklerose durch Chlamydia pneumoniae
in deutschsprachigen Fachzeitschriften bislang kaum beachtet wurde und da die Primärliteratur
und die Basisdaten bei der Diskussion wenig bekannt sind, soll im folgenden versucht
werden, den aktuellen Kenntnicseand zur Bedeutung von Chlamydia pneumoniae bei der
Atherosklerose unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Veröffentlichungen darzustellen.